Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) gilt als das weltweit führende Forum für Debatten über internationale Sicherheitspolitik. Am 23. Mai 2025 besuchte sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zeitenwende on Tour“ exklusiv die Universität Regensburg – der einzige Termin dieser Art an einer deutschen Hochschule.
Moderiert wurde das Townhall-Event von Nico Lange, Senior Fellow der MSC. Als Gäste auf dem Podium diskutierten Dr. Gerhard Conrad, ehemaliger Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes, Bernd Geisler, Präsident des Landesamts für Sicherheit in der Informationstechnik in Nürnberg, sowie die hauseigenen Regensburger Professoren Stephan Bierling und Gerlinde Groitl.
Im Mittelpunkt der Diskussion standen die sicherheitspolitischen Herausforderungen der neuen Bundesregierung im Zeitalter hybrider Bedrohungen. Themen waren unter anderem das Verhältnis zu den USA und Russland, eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht, die europäische Integration, die Rolle von Geheimdiensten in geopolitischen Konflikten, die Cyberresilienz deutscher Behörden sowie die Modernisierung und Aufrüstung von Bundeswehr und Sicherheitsorganen.
Das Format ermöglichte auch dem Publikum, direkt Fragen an die Experten zu richten. Mitglieder der Hochschulgruppe beteiligten sich dabei aktiv und trugen maßgeblich zu einer lebendigen und kontroversen Diskussion bei.
Darüber hinaus übernahm die Hochschulgruppe eine wichtige Rolle in der Vorbereitung der Veranstaltung: Sie unterstützte das Organisationsteam tatkräftig in der Logistik, sowie der Öffentlichkeitsarbeit, etwa durch Social-Media-Kommunikation und die Bewerbung der Veranstaltung auf dem Campus.