„Diplomacy and the Foreign Service“ – Austausch mit dem US-Generalkonsul Dr. James Miller

Am Nachmittag des 3. April 2025 hatte die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg die Gelegenheit, Dr. James Miller, den Generalkonsul der Vereinigten Staaten in München, gemeinsam mit Mitgliedern seines Teams an der Universität Regensburg zu begrüßen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Diplomacy and the Foreign Service“. Moderiert wurde die Runde von Svenja Stubner, Mitglied der Hochschulgruppe und ehemalige Praktikantin im US-Konsulat.

Begrüßt wurden Dr. Miller und sein Team neben der HSG unter anderem von Universitätspräsident Prof. Dr. Udo Hebel, Prof.in Dr. Ursula Regener, Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversity, sowie Prof. Dr. Stephan Bierling und Prof. Dr. Gerlinde Groitl. Auch weitere Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsleitung nahmen an der Veranstaltung teil.

Für die Mitglieder der Hochschulgruppe bot das Treffen eine besondere Gelegenheit, Einblicke in diplomatische Karrieren und die Arbeit des US-amerikanischen Auswärtigen Dienstes zu gewinnen – und sich in einem persönlichen Rahmen mit einem erfahrenen Diplomaten auszutauschen. Die Gesprächsatmosphäre war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Interesse und einem echten Dialog.

Dr. Miller stellte selbst auch Fragen an die anwesenden Mitglieder der Hochschulgruppe: Was motiviert sie? Was erhoffen sie sich von einer Karriere in der Außen- und Sicherheitspolitik? Diese Offenheit für das Gespräch auf Augenhöhe sorgte für eine lebendige Diskussionsrunde, in der persönliche Einblicke ebenso Platz fanden wie grundlegende Fragen zur Diplomatie.

Dr. James Miller: „Es war mir eine große Freude, mich mit den Studierenden der Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik auszutauschen. Ich bin beeindruckt von ihrem großen Interesse an den Vereinigten Staaten und ihrem tiefgreifenden Wissen über die USA. Solch ein Austausch von Wissen und Ideen macht uns beiden Länder stärker und fördert akademische Spitzenleistungen und unseren Wohlstand.“

Dr. James Miller blickt auf eine langjährige diplomatische Laufbahn zurück. Er war unter anderem an den US-Botschaften in Tel Aviv (Israel), Tripolis (Libyen) und Bagdad (Irak) tätig und arbeitete als Austauschdiplomat im französischen Außenministerium in Paris. Zuletzt leitete er im US-Außenministerium das Referat für westeuropäische Angelegenheiten im Bureau of European Affairs in Washington, D.C. 

Die Hochschulgruppe für Außen- und Sicherheitspolitik Regensburg bedankt sich herzlich bei Dr. James Miller und seinem Team für den Besuch und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Ein besonderer Dank gilt außerdem der Universitätsleitung für ihre Unterstützung und Präsenz bei dieser Veranstaltung.

Fotos: Julia Dragan/UR