75 Jahre Schumann Erklärung - Feier des Europatags

Am 09.05. war die HSG bei einer Veranstaltung der Vertretung der Europäischen Kommission und dem Centrum für Angewandte Politikforschung (CAP) im Europäischen Patentamt in München eingeladen, um den Europatag und 75-Jahre Schuman-Erklärung zu feiern. Das Publikum war divers besetzt, von jungen Leuten bis MdLs und Vertretern proeuropäischer Organisationen. 

Der Tag wurde eröffnet von Renke Deckarm (stellv. Leiter der Kommissions-Vertretung in München) und Christoph Ernst (Verwaltungsratspräsident der Europäischen Patentorganisation). Beide gaben kurze, einleitende Worte zur Wichtigkeit der Schuman-Erklärung.

Anschließend begann der Festvortrag, gehalten von dem Historiker Prof. Dr. Kiran Klaus Patel (LMU), welcher einen Überblick gab über die Geschichte der Europäischen Integration und ihre Zukunft. Die EU befinde sich laut Patel in einer dritten Phase der Integration, in der Sicherheitsprojekte in den Vordergrund rücken. 

Die Veranstaltung wurde fortgesetzt mit Vorträgen von drei Studierenden zu Sicherheit, Wirtschaft und Demokratie in der EU. Sie sprachen stellvertretend für die junge Generation und sollten Hürden und Chancen für ein besseres Europa darstellen. 

Schad Lina Kadir (Vorstand HSG Regensburg) sprach über die (fehlende) Sicherheitsarchitektur in Europa und wie "willige Staaten" der EU eine stärkere europäische Verteidigungsgemeinschaft in der NATO aufbauen müssen, um Sicherheit zu bewahren.

Johannes Trost widmete sich der europäischen Wirtschaftspolitik und sprach sich ausführlich für einen stärkeren Kapitalmarkt aus. Amelie Schrenk widmete sich der Demokratie und plädierte dafür, die EU nicht als selbstverständlich zu sehen und junge Menschen mehr an die EU zu führen.

Die Veranstaltung endete mit einem Schlusswort von Wolfgang Bücherl (Leiter der Vertretung der EU-Kommission in München) und einem Ausklang mit Sekt und Häppchen.

Die HSG bedankt sich bei der Vertretung der EU-Kommission und beim CAP sowie beim Europäischen Patentamt für die Einladung.